Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Mannheim findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

JET

Einblick in die Arbeit unseres JET

Veröffentlicht: 05.01.2019
Autor: DLRG-Jugend Mannheim
Das JET-Team bei einer Übung.

Vor einigen Jahren wurde das Jugend-Einsatz-Team, kurz JET, wiederbelebt. Seitdem finden regelmäßig Treffen einmal in der Woche statt.

Die Jugendlichen lernen dabei die unterschiedlichen Einsatzgeräte kennen und dürfen sie selbst ausprobieren.

So fanden im Sommer Schwimmübungen mit Rettungsmitteln, wie dem Gurtretter und dem Rettungsball, im Freibad satt und im Winter wurde in den Hallenbädern das klassische Rettungsschwimmen ohne Hilfsmittel geübt.

Außerdem werden an Themenabenden die einzelnen Bereiche der DLRG vorgestellt. Hierfür konnten wir aus verschiedenen Bereichen aktive Helfer gewinnen, die den Jugendlichen die Besonderheiten, Vorteile und Gefahren von ihrem Fachbereich (Bspw. Bootswesen, Tauchwesen, Wasserrettungsdienst oder Katastrophenschutz) näherbringen und durch kurze Filme veranschaulichen.

Auf diese Weise lernten die JETies beispielsweise wie wichtig das Zusammenspiel einer Seemannschaft auf dem Boot, insbesondere während Einsätzen, ist. Schließlich müssen die Bootsgasten alle Anweisungen des Bootsführers umsetzen können, was nun mal nur möglich ist, wenn zum Beispiel bekannt ist wo Steuerbord und Backbord ist, was der Bootshacken ist und wie man einen Patienten vom Wasser ins Boot holt, ohne ihn oder sich selbst dabei zu verletzen. Zudem haben die Jugendlichen den Umgang mit dem Wurfsack erlernt, welcher insbesondere bei den Strömungsrettern in fließenden Gewässern eingesetzt wird.

Die JETies dürfen fast immer in die Rolle des Patienten und des Retters schlüpfen, um die jeweiligen Perspektiven kennenlernen zu können. Es wird zunächst auf dem Trockenen geübt, beispielsweise in der Außenanlage der DLRG Geschäftsstelle in Mannheim. Danach wird im Hallenbad, Freibad oder einem freien Gewässer das Gelernte in einer realitätsnahen Übung umgesetzt. So lernen sie wann welches Rettungsmittel eingesetzt wird und wie man sich in den einzelnen Situationen richtig verhält.

Außerdem lernen unsere JETies die Grundlagen der Ersten Hilfe, denn ein geretteter Patient muss direkt versorgt werden können. So erlernten die Jugendlichen unter anderem den Umgang mit dem Spineboard, den Zweck und die Anbringung eines Druckverbands, sowie den richtigen Umgang mit einem Verletzten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.